Cardaskabel Preise Klangcharakteristik und Tests
Der liebe Bonsaimacho stellt euch hier die Preislisten von Cardas vor, sagt, wenn möglich, etwas zu Aufbau und Klang der Kabel und fügt Links zu seinen inhaltlich leicht veralberten, fachlich aber recht fundierten Tests ein.
Zunächst mal ein Beispiel dafür, wie man die Preislisten benutzt:
Steht da etwa
XY Speaker
0,5 m | 150,00 € |
+0,5 m | 50,00 € |
heißt das, 1 m von dem Lautsprecherkabel kostet für das Paar 200.- Euro = Preis 0,5m konfektioniert (150.- Euro) plus zusätzlicher halber Längenmeter (50.- Euro). 2 m würden entsprechend 300.- Euro kosten. Na ja, Ihr kommt drauf.
Zur Konfektionierung von Cardas Lautsprecherkabeln:
Unsere Freunde in Amerika lackieren die Einzellitzen Ihrer Kabel. Da seid Ihr gut beraten, die von Cardas selber konfektionieren zu lassen, die Chance, da mehr zu ruinieren, als zu gewinnen, wenn man kein Lötbad zur Verfügung hat, ist doch recht groß. Ich biete wahlweise Bananas, Gabelschuhe mit 6,5 mm Gabelöffnung und Gabelschuhe mit 9 mm Gabelöffnung an. Was da passt kann man mit einer sogenannten Schieblehre/Messschieber nachmessen. Zu eng ist Problem des Kunden und muss schlimmstenfalls in Amerika nachgebessert werden.
Das (Luxus-)Problem an Cardaskabeln ist nämlich, dass Sie individuell für die Kunden gebaut werden. Damit fallen Sie auch bei mir unter Werkaufträge, die nicht dem Fernabsatzgesetz unterliegen. Heißt: Ist nichts mit 14 Tagen Rückgaberecht. Obacht!
Da ist es gut, dass ich in vielen Fällen anbiete, dass Ihr Kabel als Testmuster bestellen und erst mal ausprobieren könnt, ehe Ihr grundsätzlich mit dem Teil dasteht und es nicht zurückgeben könnt. Man sagt ja: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet!"
Vor dem Aspekt der Ewigkeit ist es übrigens stets eine gute Idee, die Kabel gleich in der Bi-wiring-Ausführung zu bestellen und zwar mit einmal Bananas und einmal Gabelschuhen, dann gehen sie auch an Single-wire-Terminals. Man weiß ja nie, wann einen der Spieltrieb übermannt und neue Lautsprecher ins Haus müssen.
Andere Arten von Terminierungen bitte vorher mit mir absprechen, offiziell anbieten möchte ich die nicht.
Stromkabel von Cardas
Da können die richtig was. Als Endstücke gibt es dortselbst:
Steckernormen E-5: Schuko (Schutzkontakt nicht gewinkelt sondern gerade), Warmgerät C 15 (15 A), Kaltgerät C 19 (20 A), US
Was das im Detail bzw. bezüglich der Form heißt, findet Ihr hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4testecker